lebhafter Mensch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
frischer Mensch — lebhafter Mensch; Sanguiniker … Universal-Lexikon
Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist — Bachkantate Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist BWV: 45 Anlass: 8. Sonntag … Deutsch Wikipedia
lebhaft — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; munter; lebendig; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; … Universal-Lexikon
Sanguiniker — frischer Mensch; lebhafter Mensch * * * San|gu|i|ni|ker 〈m. 3; nach der antiken Temperamentenlehre〉 Mensch von heiterem, lebhaftem Temperament [→ sanguinisch] * * * San|gu|i|ni|ker, der; s, [zu ↑ sanguinisch; nach der Typenlehre des… … Universal-Lexikon
Tomboy — Als Tomboy werden Mädchen bezeichnet, die sich entsprechend der gängigen Geschlechterrolle von Jungen verhalten. Der Begriff kann auch auf erwachsene Frauen angewendet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Ausprägungen 2 Etymologie 3 Tomboys in der Kunst… … Deutsch Wikipedia
Sausewind — Sau|se|wind 〈m. 1; fig.; umg.〉 1. sehr lebhaftes, fröhliches Kind 2. unruhiger, unsteter Mensch * * * Sau|se|wind, der: 1. (Kinderspr.) starker Wind. 2. (ugs. scherzh.) unsteter, sehr lebhafter Mensch. * * * Sau|se|wind, der: 1. (Kinderspr.)… … Universal-Lexikon
Feuerkopf — Feu|er|kopf 〈m. 1u; fig.〉 1. heftiger, aufbrausender Mensch 2. sprühend lebhafter Mensch * * * Feu|er|kopf, der: leicht aufbrausender Mensch; Hitzkopf. * * * Feu|er|kopf, der: leicht aufbrausender Mensch; Hitzkopf … Universal-Lexikon
Herr Puntila und sein Knecht Matti — Daten des Dramas Titel: Herr Puntila und sein Knecht Matti Gattung: Volksstück Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht … Deutsch Wikipedia
Schlawiner — Der Schlawiner (auch Schlawuzi oder Schlawack) ist eine saloppe Bezeichnung, die sowohl anerkennend als auch beleidigend gemeint sein kann: ein pfiffiger, gerissener, lebhafter Mensch (oft auch ein solches Kind); Synonym: Schlingel (in seiner… … Deutsch Wikipedia
Schlingel — Der Schlawiner (auch Schlawuzi oder Schlawak) ist eine im süddeutschen Sprachraum (Süddeutschland, Schweiz und Österreich) gebräuchliche saloppe Bezeichnung und sowohl anerkennend als auch beleidigend gemeint sein kann: ein pfiffiger, gerissener … Deutsch Wikipedia